DJ Gisbert legt wieder auf
Zugabe die Fünfte: DJ Gisbert verwandelt das "Kumm rin" erneut in einen Rockpalast
Ostwig.(aga) Es hat zwar etwas gedauert, aber wir haben einen neuen Termin gefunden. Der heimische Konzertveranstalter und (Ex) Gastronom Gisbert Kemmerling überzeugte beim letzten Mal als DJ und Musikexperte in der mal wieder rappelvollen Hofschänke „Kumm rin“ in Ostwig.
„ Es ist kaum zu fassen was beim letzten Mal im Kumm rin abging, ich habe das Gefühl das die Menschen nach handgemachter Musik aus den letzten Jahrzehnten lechzen, es wurde gerockt, getanzt, oder einfach nur zugehört, denn ich spiele auch Musik die man sonst nirgends wo hört. Es ist wie nach Hause kommen, so kann ich das nur zusammenfassen. Nun habe ich wieder viele Nachfragen auf Wiederholung bekommen, und somit merkt euch folgenden Termin. Am Samstag, 15.Nov.25 steigt im „Kumm rin“am Marktplatz in Ostwig die nächste Rockparty „
Handgemachte Rockmusik aus den Epochen der 70iger über 80iger bis heute bildet das Spektrum der Musikauswahl. Aber auch Ausgefallenes wie Independent oder Undercover wird auf Wunsch auch gerne aufgelegt. Kein anderer wie Gisbert hat die vergangenen Jahrzehnte musikalisch so intensiv verfolgt und gelebt. Das hört man auch an der Auswahl der Titel, und man sieht, dass es ihm Spaß macht! Einlass in den selbsternannten Rocktempel bei freiem Eintritt wird um 18 Uhr sein. Wer an dem Abend teilnehmen möchte kann sich vorher auch schon ein Platz im Kumm rin reservieren. Die Wirte*innen des Heimat- und Förderverein Ostwig freuen sich auf Euren Besuch.
80 Jahre Kriegsende in Ostwig
Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig plant eine Ausstelluing zum Thema "Kriegsende vor 80 Jahren", wobei es auch um die ersten Jahre der Nachkriegszeit gehen soll. Unser Ortsvorsteher Manfred Ramspott ist an der Planung und Umsetzung dieser Ausstellung beteiligt. Er bittet um Unterstützung. Wer verfügt über Dokumente (z.B. Fotos, Berichte...), wer könnte darüber erzählen? All diese Informationen nimmt unser Ortsvorsteher gerne entgegen. Er bittet darum, sich direkt mit ihm in Verbindung zu setzen (Tel: 02904-1419, email: manfred.ramspott(at)web.de) und möchte sich schon im Voraus herzlich für die Mitarbeit bedanken.